Startseite
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt
Über uns
  • Bischöfe
  • Emeritierte Bischöfe
  • Zuständigkeiten
  • Generalsekretariat
  • Europareferent
  • Fachstellen
  • Kirche in Österreich
Positionen
  • Asyl & Migration
  • Familiensynode
  • Lebensschutz
  • Fortpflanzungsmedizin
  • Kreuz-Symbol
  • Bildung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Europa
Rechtliches
  • Universität/Hochschule
  • Opferschutz
  • Corona-Pandemie
Publikationen
  • Amtsblatt
  • Behelfe / Handreichungen
  • Hirtenbriefe / Erklärungen
  • Kirchliche Statistik
  • Presseerklärungen
  • Schriftenreihe
Bilder
  • Pressefotos
Startseite
  • Home
  • Über uns
  • Positionen
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Bilder
  • Links
  • FAQ
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Home
  • Amtsblatt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Unsere Bischöfe

Mitglieder der Bischofskonferenz

Kirche|kompetent

Dienst- & Fachstellen

Positionen

Standpunkte zu aktuellen Themen

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Bischofskonferenz

Aktuelles
Inhalt:

Erzbischof Lackner: Synodalität ist "große Chance" für die Kirche

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz im Kathpress-Interview über seine Erwartungen an die bevorstehende Kontinentalversammlung des Synodalen Prozesses in Prag

 

mehr: Erzbischof Lackner: Synodalität ist "große Chance" für die Kirche

Synodaler Prozess: Kontinentale Versammlung ab 5. Februar in Prag

Aus Österreich nehmen Erzbischof Franz Lackner, Regina Polak, Petra Steinmaier-Pösel, Markus Welte vor Ort und zehn weitere Online-Delegierte teil

mehr: Synodaler Prozess: Kontinentale Versammlung ab 5. Februar in Prag

Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen

Neben Kardinal und Erzbischof waren auch weitere Vertreter christlicher Kirchen bei der Angelobung des Bundespräsidenten anwesend

 

mehr: Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen
Die Taufe ist das erste Sakrament. Durch sie wird ein Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen. Das Sakrament hat seinen Ursprung in der Taufe Jesu durch Johannes im Fluss Jordan. In der Taufe bezeichnet das Wasser sowohl für den T

Kirchenstatistik: Steigerungen bei Sakramenten, stabile Strukturen

Offizielle Statistik 2021 der Österreichischen Bischofskonferenz veröffentlicht - Bei Taufen, Ehen, Erstkommunionen und Firmungen wurden viele Feiern nachgeholt, die 2020 nicht möglich waren - Leichte Rückgänge bei Priestern und Ordensleuten - Weiterhin dichtes Netz an Pfarren und Seelsorgestellen mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern

 

mehr: Kirchenstatistik: Steigerungen bei Sakramenten, stabile Strukturen

Kirchenstatistik: Katholikenzahl in Österreich weiter rückläufig

90.808 Personen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche - Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen

 

mehr: Kirchenstatistik: Katholikenzahl in Österreich weiter rückläufig
Viele verschiedene Euro-Geldscheine

Kirchenbeitragseinnahmen auf 499 Millionen Euro gestiegen

Budgets der zehn österreichischen Diözesen im Jahr 2021 mit insgesamt rund 685 Millionen Euro fast ausgeglichen - Kirchenbeitrag bildet Rückgrat der Kirchenfinanzierung in Österreich

 

mehr: Kirchenbeitragseinnahmen auf 499 Millionen Euro gestiegen

 

Benedikt XVI.
(1927-2022)

 

 

Alle Infos

 

 

 

 

Requiem für Benedikt XVI. im Stephansdom

Requiem im Stephansdom: Österreich nahm Abschied von Benedikt XVI.

Heimische Bischöfe feierten Gottesdienst für verstorbenen Papst - Kardinal Schönborn blickte in Predigt auf 49 Jahre persönliche Bekanntschaft und Freundschaft mit dem Verstorbenen zurück - Vom Volk geliebt, von den Medien verrissen

 

mehr: Requiem im Stephansdom: Österreich nahm Abschied von Benedikt XVI.
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • ...
  • Seite 137
  • Seite 138
  • Seite 139
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    Galerie: Neuer Weihbischof Freitag geweiht

    Impressionen der Weihe von Johannes Freitag am 1. Mai 2025 im Grazer Dom.

     

     

    Bischofskonferenz-Videos

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

    Aktuelle Veröffentlichungen

     

    • Leben schützen - 50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung (28. November 2023)
    • Nationale Synthese zum Synodalen Prozess (21. September 2022)
    • Appell der Österreichischen Bischofskonferenz zur Aufnahme von Geflüchteten (22. Dezember 2021)
    • "Schützen. Heilen. Versöhnen." - Erklärung zur Debatte um eine temporäre Impfpflicht (7. Dezember 2021)
    • Stellungnahme zum Sterbeverfügungsgesetz (12. November 2021)
    • Einladendes Wort der Bischöfe zum synodalen Prozess (Oktober 2021)
    • Assistenz zum Leben und nicht Hilfe zur Selbsttötung (Juni 2021)

     

    Presseerklärungen

     

    Hier finden Sie die Presseerklärungen der Vollversammlungen der Bischofskonferenz seit 1991 im Wortlaut.

     

     Zu den Erklärungen

     

     

    Nachrichten

     

    Neues auf katholisch.at

    • 200 Teilnehmer bei Kinder- und Familienwallfahrt nach Loretto
    • Kärntner Caritas: Hitzewelle besonders für Obdachlose bedrohlich
    • Schipka: Kirchen und Religionen wichtig für Zukunft der Demokratie
    • Caritas Vorarlberg: Ton in Asyldebatte schadet Flüchtlingsarbeit
    • Papst Leo XIV.: Wir können in Gaza so nicht weitermachen

     

    Finanko - Ethische Geldanlagen

     

    Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist für Mission und Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche eine selbstverständliche Verpflichtung aus dem Evangelium. Ausdruck davon ist die 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz beschlossene

    „Richtlinie Ethische Geldanlagen“ (FinAnKo).

     

    Alle Informationen

     

     


    Hauptmenü:
    • Home
    • Über uns
    • Positionen
    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Publikationen
    • Bilder
    • Links
    • FAQ

     

     

     

    Synodaler Prozess

    Weltsynode

     

    Abschlussdokument der Synode (Deutsch)

     

    Begleitende Notiz von Papst Franziskus über die Verbindlichkeit des Synoden-Schlussdokuments

     

    NEU: Abschlussdokument zur Weltsynode (Oktober 2024)

     

    Österreich-Bericht zur Vorbereitung des Instrumentum Laboris für die zweite Synodenversammlung im Oktober 2024

     

    Austrian report on the preparation of the Instrumentum Laboris for the second Synod Assembly in October 2024

     

    Relazione dell'Austria per la preparazione dell'Instrumentum Laboris per la seconda Assemblea sinodale dell'ottobre 2024

     



    Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

     

    Nationale Synthese zum synodalen Prozess

     

    Statements zur Synthese

     

    Begleitwort

     


     

    Sintesi nazionale sul processo sinodale

     

    Austrian synthesis report

     

    Mehr Infos zur Synode

     

     

     

    Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz
    Rotenturmstraße 2
    A-1010 Wien

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien
    • Militärordinariat
    • Abtei Wettingen-Mehrerau

    nach oben springen

    Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

    Mehr...