Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Konkordanz
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Salzburg, Wien, 26.1.2021

Laut neuer Rahmenordnung der Bischofskonferenz bleiben öffentliche Gottesdienste weiter ausgesetzt und Kirchen für das persönliche Gebet geöffnet - Gottesdienste sind weiterhin nur im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig.

mehr: Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Vatikanstadt, Innsbruck, Salzburg, 26.1.2021 (KAP)

Der Innsbrucker Liturgiewissenschaftler Liborius Lumma wurde vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen in die Dialogkommission zwischen römisch-katholischer Kirche und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) berufen.

mehr: Ökumene: Innsbrucker Theologe in neue Dialogkommission berufen

Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 18.1.2021, Quelle: Kathpress

In Absprache mit Kultusministerin Raab verlängern alle 16 Religionsgesellschaften die derzeitigen Einschränkungen bis zum Ende der ersten Februarwoche. Für den Bereich der Bischofskonferenz gelten die Bestimmungen der Rahmenordnung für den 2. Lockdown. 

mehr: Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 14.1.2021, Quelle: Kathpress

Die Kirchen und Religionsgesellschaften haben in Absprache mit Kultusministerin Susanne Raab die bisher geltende Corona-Vereinbarung verlängert.

mehr: Öffentliche Gottesdienste um eine weitere Woche ausgesetzt

Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

Vatikanstadt/Salzburg/Wien, 11.01.2021, Kathpress

Mit einem Schreiben vom 10. Jänner 2021 ändert Papst Franziskus einen Kanon des Kirchenrechts und ermöglicht auch die Beauftragung von Frauen zum Lektoren- und Akolythendienst auf Lebenszeit.

 

mehr: Beauftragung zu Lektorat und Akolythat auch für Frauen

4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Klosterneuburg/Salzburg, 12.1.2021

Das Symposion zur Liturgietheologie von Pius Parsch findet ONLINE statt. Bei Anmeldung ist eine kostenlose Teilnahme möglich. 

Anmeldung verlängert bis 15.2.2021

 

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung: 4. Liturgiewissenschaftliches Klosterneuburger Symposion, 22.–24.2.

Webinar Livestream-Gottesdienste

Graz/Wien/Salzburg, 4.1.2021

Eine hochkarätige Fortbildung für alle, die sich mit dem Streamen von Gottesdiensten auseinandersetzen. 

Termin: Samstag, 16. Jänner 2021, 9 bis 17 Uhr  via ZOOM
Anmeldung bis 8. Jänner 2021 möglich.

 

mehr: Webinar Livestream-Gottesdienste
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...